Informationen über unser Olivenöl

Olivensorten

 

 

 

In Griechenland gibt es über 60 verschiedene Olivensorten. Einige davon sind in ganz Griechenland verbreitet, andere Sorten wiederum wachsen nur in ganz bestimmten Gegenden. Jede Sorte hat ihren eigenen Charakter und Geschmack.

Unser Olivenöl besteht aus zwei hochwertigen Olivensorten, die nur in bestimmten Regionen wachsen:


Lianolia und Manaki

Die korfiotische Lianolia-Olive wird seit den Zeiten der Venezianer auf der Insel angebaut. Sie bringt ein mildes goldgelbes Öl hervor. Wie die Lianolia Olive findet man die Manaki Olive nur in wenigen Gegenden Griechenlands.

Die Vermischung der beiden hochwertigen Olivensorten verleiht unserem Öl diese einzigartige milde - fruchtige - samtige Note.

Das Vermischen zweier hochwertiger Olivenöle aus unterschiedlichen Sorten darf nicht verwechselt werden mit gepanschtem Olivenöl. Kommen zwei hochwertige Olivenöle zusammen, bleibt das Olivenöl gleichbleibend hochwertig. Die Herkunft des Olivenöls bleibt erkennbar.

Ernte


Vor der Ernte legen wir großflächig Netze unter den Olivenbäumen aus. Sie fangen die Oliven auf und erleichtern das Einsammeln.

Die Oliven für das Extra Native Olivenöl ernten wir in unreifem bis halbreifem Stadium mit Rechen von den Bäumen. Um die Bäume auf die nächste Erntesaison vorzubereiten, werden sie jetzt großzügig zurückgeschnitten.  Die Oliven von diesen Ästen ernten wir mit kleinen Handrechen ebenfalls auf die Netze. Anschließend sammeln wir die Oliven in Körbe ein und transportieren sie zur Ölmühle.

Verarbeitung

In der Ölmühle werden die Oliven gewaschen und von den letzten Ästchen und Blättern befreit. Die ganzen Früchte werden gemahlen und zu einer weichen Masse zerkleinert. Beim Pressen entsteht eine Mischung aus Olivenöl und Fruchtwasser. Mit einer Zentrifuge wird das Öl herausgeschleudert.

Bei der Kaltextraktion bleiben die Temperaturen bei der Herstellung des Öls unter 27 °C, damit diehitzeempfindlichen, wertvollen Substanzen erhalten bleiben.

Die Erntemengen können je nach Jahrgang, Lage und Größe der Olivenbäume unterschiedlich sein. Im Durchschnitt werden von einem Lianolia-Olivenbaum 10 bis 50 kg Oliven geerntet, aus denen 2 bis 5 Liter Öl gewonnen werden können.


Natives Olivenöl extra darf einen Fettsäuregehalt von 0,8 % nicht überschreiten.

  


 

ANALYSE - Wichtigste Werte:

Fettsäuregehalt:

Der Fettsäuregehalt ist ein EU-weit festgelegter Wert. Der Wert teilt Olivenöl in verschiedene Qualitätsklassen ein. Natives Olivenöl extra ist dabei die höchste Güteklasse.

Der Fettsäuregehalt von 0,8% darf bei dieser Güteklasse nicht überschritten werden.

Natives Olivenöl extra - Sgouros: Fettsäuregehalt 0,3 %

 

K268 ist der Frischeindikator. Dieser Wert erhöht sich zum Beispiel durch falsche Lagerung, wie Sonnenlicht oder zu warme Lagerung.

Natives Olivenöl extra - Sgouros: K268: 0,162

Der Grenzwert für K268 liegt bei 0,22.

 

K232 ist der Haltbarkeitsindikator. Ein hoher Wert deutet auf eine langsame, schleppende Verarbeitung oder ein veraltetes Herstellerverfahren bei der Produktion hin. Dieser Wert steigt zum Beispiel, wenn die Oliven tagelang vor der Pressung gelagert wurden oder die Presstemperatur bei der Verarbeitung zu hoch war.

Natives Olivenöl extra - Sgouros: K232: 1,800

Der Grenzwert für K232 liegt bei 2,5.

 

DK (Delta Kappa): misst die Reinheit und Qualität des Olivenöls. Abweichungen deuten auf Vermischungen mit anderen oder überlagerten Ölen hin.

Natives Olivenöl extra - Sgouros: DK-Wert: -0,002

Der DK-Wert sollte immer negativ sein, bzw. max. 0,01 betragen.

 

Peroxide: Die Anzahl der Peroxide misst ebenfalls die Frische des Olivenöls. Sauerstoff zersetzt mit der Zeit Olivenöl. Hierbei werden Peroxide gebildet. Eine hohe Zahl an Peroxide bedeutet zum Beispiel, dass die Oxidation bereits begonnen hat. Das Olivenöl ist somit nicht "frisch".

Natives Olivenöl extra - Sgouros: Peroxide: 6,0

Der Grenzwert für Peroxide liegt bei 20,0.

 

 

Abfüllung

Die Abfüllung erfolgt in einem zertifizierten (Zertifikate u.a.: ISO22000 und ISO9001) Abfüllbetrieb.

Vorbereitungen für die neue Ernte

Nach der Ernte beginnen schon wieder die Vorbereitungen für die neue Ernte. Der Rückschnitt der Olivenbäume wird von uns gehäckselt und als Mulch unter den Olivenbäumen ausgebracht. Das Ganze wird anschließend mit EM-aktiv gegossen, so dass sich der Baum alle wichtigen "Vitamine" holen kann und die Mikroorganismen im Boden aufgebaut werden. Zeitgleich setzen wir Bokashi mit einigem Rückschnitt der Olivenbäume in einem Fass an und fügen EM-aktiv dazu.

Olivenöl

Natives Olivenöl extra - Lianolia Manaki - 500 ml-Flasche - MHD: 30.06.2024
NEU
TOP
SOLD OUT

NEUE ERNTE 2022 / 2023

Lianolia und Manaki

Die korfiotische Lianolia-Olive wird seit den Zeiten der Venezianer auf der Insel angebaut. Die Lianolia-Olive bringt ein mildes goldgelbes Öl hervor.

Wie die Lianolia-Olive findet man die Manaki-Olive nur in wenigen Gegenden Griechenlands. Die Manaki-Olive bringt ein fruchtiges Öl hervor.

Das Olivenöl gewinnen wir durch erste Kaltextraktion.

Inhalt: 500 ml

geprüfte Gesamtbewertungen
10,00 EUR
20,00 EUR pro 1 Liter
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Natives Olivenöl extra - Lianolia Manaki- 1 Liter-Flasche - MHD: 30.06.2024
NEU
TOP
SOLD OUT

NEUE ERNTE 2022 / 2023

Lianolia und Manaki

Die korfiotische Lianolia-Olive wird seit den Zeiten der Venezianer auf der Insel angebaut. Die Lianolia-Olive bringt ein mildes goldgelbes Öl hervor.

Wie die Lianolia-Olive findet man die Manaki-Olive nur in wenigen Gegenden Griechenlands. Die Manaki-Olive bringt ein fruchtiges Öl hervor.

Das Olivenöl gewinnen wir durch erste Kaltextraktion.

Inhalt: 1 Liter

geprüfte Gesamtbewertungen
17,50 EUR
17,50 EUR pro 1 Liter
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Natives Olivenöl extra - Lianolia Manaki- 3 Liter Weißblechkanister - MHD: 30.06.2024
NEU
TOP
SOLD OUT

NEUE ERNTE 2022 / 2023

Lianolia und Manaki

Die korfiotische Lianolia-Olive wird seit den Zeiten der Venezianer auf der Insel angebaut. Die Lianolia-Olive bringt ein mildes goldgelbes Öl hervor.

Wie die Lianolia-Olive findet man die Manaki-Olive nur in wenigen Gegenden Griechenlands. Die Manaki-Olive bringt ein fruchtiges Öl hervor.

Das Olivenöl gewinnen wir durch erste Kaltextraktion.

Inhalt: 3 Liter

geprüfte Gesamtbewertungen
46,00 EUR
15,33 EUR pro 1 Liter
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 3 (von insgesamt 3)